Vom 4. bis zum 9. April findet die Heimatladen Osteraktion 2022 statt.
In den HEIMATläden in Münchberg, Schwarzenbach a. d. Saale, Geroldsgrün, Rehau, Bad Steben, Helmbrechtsund Naila erwarten die Kundinnen und Kunden verschiedene Rabatte, besondere Beratungsangebote, kleine Geschenke sowie Aktionen für Kinder. Während der Aktionswoche erhalten die Kundinnen und Kunden in den teilnehmenden HEIMATläden sowie auf dem Frühlingsmarkt der Stadt Rehau am 03.04. zudem ein Osterhasen-Backförmchen geschenkt.
Nur solange der Vorrat reicht.
Sie müssen keineswegs auf ihre Lieblingsprodukte in dieser Zeit verzichten. Die Heimatläden aus dem Landkreis Hof kommen einfach zu ihnen – schauen Sie gleich nach, welcher Heimatladen schon bald an ihrer Haustür steht.
Heimatladen ist ein Projekt des Landkreises Hof für alle Einzelhändler und alle, die sich bewusst für den regionalen Einkauf entscheiden. Tragen Sie durch Ihren Einkauf vor Ort zum Erhalt eines attraktiven und lebendigen Einzelhandels in Ihrer Gemeinde bei.
Mit unserer landkreisweiten Plakataktion unter dem Motto „Kaufen, wo das Herz schlägt“ möchten wir die Aufmerksamkeit auf den lokalen Einzelhandel vor Ort lenken und die Kunden für den Einkauf bei einem der zahlreichen Heimatläden im Landkreis Hof begeistern.
Entdecken Sie in unseren Heimatläden ein buntes Angebot mit lokalen Anbietern, Waren und Dienstleistungen.
Sparen Sie Zeit und Energie durch Ihren Einkauf bei lokalen Einzelhändlern und gestalten Sie dadurch gleichzeitig ein lebendigeres Stadtbild mit.
Erfahren Sie persönliche und individuelle Beratung durch ausgebildete Fachkräfte.
Genießen Sie den direkten Erhalt Ihres Einkaufs, ohne lästiges Warten auf den Lieferanten.
Sparen Sie Versandkosten, indem Sie lokal einkaufen und tragen Sie somit gleichzeitig zu einer stärkeren wirtschaftlichen Grundlage Ihres Ortes bei.
Ersparen Sie sich Mängelprodukte, Reklamationswartezeiten oder Betrug und kaufen Sie beim Händler Ihres Vertrauens vor Ort.
Der lokale Einzelhandel sieht sich heute vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Vor allem die kleinen und mittleren Einzelhandelsunternehmen in unseren Innenstädten spüren den Wettbewerb durch den Online-Handel.Da sich Kunden vor einem Einkauf im Internet informieren wollen, werden die Sichtbarkeit der Einzelhändler und die Vernetzung mit dem Kunden immer wichtiger.Nach wie vor gehen Einkäufer jedoch auch gerne in ein Geschäft, um die Ware vor dem Kauf ansehen zu können und sich beraten zu lassen.Langfristig werden daher vor allem die Händler erfolgreich sein, die ihre Kunden über verschiedene Kanäle ansprechen – stationär und online.
Sichtbarkeit für den Kunden
Um für den Kunden sichtbar zu sein und die Vorteile des lokalen Einzelhandels herauszustellen, hat die Kreisentwicklung des Landkreises Hof in Zusammenarbeit mit Schülern der Selber Fachschule für Design das neue Logo „Heimatladen“ entwickelt.
Das Heimatladen-Logo soll für alle Einzelhändler im Landkreis Hof stehen. Die Kunden sollen regionale Geschäfte am Logo erkennen können und sich bewusst für einen Einkauf bei einem regionalen Händler entscheiden.
Regionaler Handel und persönliche Beratung
Der Begriff „Heimat“ stehe dabei für die Tradition des Einzelhandels vor Ort, so Fiona Mohr, Schülerin der Fachschule für Design, die das Logo entwickelt hat. Der „Laden“ bedeute für sie persönliche Beratung und Bedienung in den Geschäften vor Ort.
Das Logo „Heimatladen“ und der Slogan „Heimat – Handel – Landkreis Hof“ bietet jedem Einzelhändler vor Ort die Chance, im Zusammenschluss mit allen Händlern des Landkreises von Kunden besser wahrgenommen zu werden und so für sich, seine Produkte und seine Beratungskompetenz zu werben.
Facebook-Auftritte
Die Werbegemeinschaften aus Helmbrechts, Naila und Münchberg sind nun die ersten Anwender und nutzen das Logo für einen Facebook-Auftritt ihrer Werbegemeinschaften. Dort präsentieren die teilnehmenden Einzelhändler ihre besonderen Angebote und Veranstaltungen.
Weitere Aktionen geplant
Mit dem gemeinsamen Logo „Heimatladen“ und den Facebook-Auftritten sind die ersten Schritte geschafft. Damit die Heimatladen-Initiative und die Marke noch bekannter werden, sind im Laufe des Jahres weitere Aktionen geplant – sowohl online als auch offline.
Die Heimatladen-Aufkleber, mit denen die Einzelhändler als „Heimatladen“ sichtbar werden, sind bereits bei den Werbegemeinschaften und im Landratsamt Hof erhältlich.
Weitere Teilnehmer gesucht
Damit das Heimatladen-Projekt erfolgreich wird, benötigen wir so viele Einzelhändler wie möglich, die Teil dieses Landkreisprojektes sein und „Heimatladen“ kostenlos nutzen möchten. Uns würde es freuen, wenn das Heimatladen-Logo auf möglichst vielen Eingangstüren der Einzelhändler im Landkreis Hof zu sehen ist.
Weitere Informationen zum „Heimatladen“ gibt es bei der
Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof,
Klaus Gruber,
Tel 09281 57506
eMail: wirtschaft@landkreis-hof.de.